Final Four in Wr. Neudorf vom 08.06. -10.06.2018
Freitag 08.06.2018
15:30 Uhr HC Club an der Als - Schönbrunn 7 : 1 (3 : 1)
17:15 Uhr U12w Rot - Weiß 1 : 1
35 Mädels der Jahrgänge 2006 -2008 haben mit großer Freude und Spaß an diesem Spiel teil genommen: Inga Hagmann, Cecilia Al-Shakarchi, Anna Friedl, Josefine Schenk, Amelie Thanner, Louisa Pelz (SVA), Nina Eichhorn, Luzie Noske, Emilia Wötzinger, Magdalena Steidl, Zoe Wenzel (HGM), Nina Prokes, Charlotte Ritter, Johanna Ritter, Anna Kornberger (Post SV), Amelie Prosser, Ronja Frühwirth (Neudorf), Maria Schildberger, Josefine Riedl, Julia Sailer, Helena Polak, Selma Kutzelnig, Aurelia Milovanovic, Laura Statna (HCW), Sofia Kairi, Florentina Buchta, Alice Fida, Fanny Festl, Sophie Zankel (WAC), Luisa Schaumann, Ines Kramer, Tara Moser, Philippa Proksch, Olivia Amtmanski, Alma Schaumann (AHTC).
18:30 Uhr HC HC Hernals - Universitas 1 : 0 (0 : 0)
Tor arm, aber Karten reich läuft dieses Spiel ab. In den ersten beiden Vierteln ist das Spiel sehr ausgeglichen ohne große zwingende Torchancen. Das dritte Viertel beginnt mit zwei Kurzen Ecken für die Hernalser und gleich darauf einer KE für uns. Gegen Ende wieder eine KE für Hernals und zwei für Universitas. Auch nach dem dritten Viertel steht es immer noch 0:0. Bald nach Anpfiff zum letzten Viertel fällt das Tor für die Hernalser. Eine KE noch gegen uns, dann versuchen unsere Herren den Ausgleichstreffer zu erzielen. Einige gute Angriffe bringen aber nichts ein, es bleibt beim 1:0 für Hernals.
Samstag 09.06.2018
09:30 Uhr HR NAVAX AHTC - HC Wels 12 : 1 (7 : 1)
1.Viertel: Zuerst Kurze Ecke und folgender 7m - 1:0 durch Matthias Gerö und das 2:0 durch Christophe Desgeans.
2. Viertel: 3:0 durch Matthias Gerö, 4:0 durch Dominik Monghy, 2 KE's, dann das 5:0 durch Christophe Desgeans, das 6:0 steuert Maximilian Monghy bei, eine KE verwertet Matthias Gerö zum 7:0-Pausenstand.
3.Viertel: Zwei Kurze Ecken, dann das 8:0 durch Dominik Monghy, Wels trifft zum 8:1, eine KE, dann das 9:1 durch Christoph Soldat, noch eine KE.
4.Viertel: 10:1 durch Matthias Gerö, Maximilian Monghy erhöht auf 11:1 und Dominik Monghy stellt den Endstand von 12:1 her.
11:45 Uhr HA SV Arminen - HC Wien 3 : 0 (2 : 0)
14:00 Uhr DA NAVAX AHTC - HC Wr. Neudorf 0 : 0 (0 : 0)/ 0 : 0 n.VL und 2 : 1 im Penalty
Eine schöne Aktion und eine Kurze Ecke sind die Ausbeute des ersten Viertels. Im zweiten Viertel haben wir gegen Ende eine 3-fach Eckenserie. Es geht torlos in die große Pause.
Eine Topchance, eine KE, ein Gewaltschuss von Johanna Czech, eine Hadamofsky-Doppelchance und noch eine Kurze Ecke sind die Aktionen im dritten Viertel. Gleich zu Beginn des letzten Viertels hat Laura Kern den Führungstreffer am Schläger. Unsere Chancen häufen sich, bevor gegen Ende erst die Neudorferinnen zweimal unser Tor beschießen. Wir haben dann noch zwei Topmöglichkeiten und noch eine KE, aber Die Neudorf-Torfrau ist schwer zu bezwingen. Also 0:0 und Verlängerung.
Zwei Kurze Ecken in der ersten Verlängerung führen auch nicht zum Torerfolg. Zu Beginn der zweiten Verlängerung zeichnet sich Karin Stiefelmeyer mit einer tollen Parade aus. Dann noch ein Torschuss für uns und noch eine KE, bevor die Neudorferinnen in den letzten Sekunden zu ihrer ersten Ecke im Spiel kommen. Aber immer noch 0:0 und daher geht es ins Penalty Shoot Out.
Neudorf vergibt - Fiona Felber trifft - Neudorf verwertet - Miriam Gerö vergibt - Birgit Pultar kann nicht verwerten - Marie Schneeweis stellt auf 2:1 - Julia Duschek vergibt - Laura Kern trifft nicht - Marianne Pultar scheitert - damit ist es vorbei und unsere damen stehe morgen im Finale gegen die Arminen.
16:15 Uhr HA WAC - Post SV 2 : 2 (1 : 1) und 3 : 2 mit Golden Goal
18:30 Uhr DA SV Arminen - WAC 4 : 1 (2 : 0)
Sonntag 10.06.2018
09:00 Uhr HR HG Mödling - Westend 4 : 3 (2 : 1)
11:00 Uhr HC Club an der Als - HC Hernals 4 : 6 (1 : 2)
12:45 Uhr U12 Rot - Weiß 2 : 3
14:00 Uhr DA NAVAX AHTC - SV Arminen 0 : 1 (0 : 0)
Wir kommen schnell ins erste Viertel rein und gleich zu Beginn zu einem schönen Angriff. Immer wieder erarbeiten wir uns konsequent Chancen. Die Arminen kommen zu einer KE, wo wir aber nichts zulassen. Dieses Viertel beenden wir mit einer Topchance in den letzten Sekunden.
Auch im zweiten Viertel liegt die Chancenmehrheit eindeutig bei unseren Damen. Knapp vor der Halbzeitpause kommen die Arminen mit einem schnellen Konter gefährlich vor unser Tor; jedoch kann Karin Stiefelmeyer den Schuss abwehren.
Im dritten Viertel kommen wir so richtig in Fahrt und machen das Spiel, nur das Tor will nicht fallen.
Das letzte Viertel beginnt mit einem schnellen Konter der Arminen - eine alleine gegen unsere Karin, aber die ist bravourös zur Stelle. Jetzt ist das Spiel etwas ausgeglichener. Etwa zur Hälfte der Zeit gibt es eine Kurze Ecke für die Arminen, doch unsere Verteidigung lässt nichts zu. Noch immer 0:0 und alles offen. 51 Sekunden vor dem Schlusspfiff ergibt sich noch eine KE für die Arminen - und im Nachschuss fällt das Tor. Wir probieren es zwar noch, aber für den Ausgleich reicht die Zeit nicht mehr.
In der Grunddurchgangstabelle haben wir mit Abstand die meisten Tore geschossen (45:10/ +35 Differenz); an dem Wochenende hat der Torabschluss leider gefehlt.
Jedenfalls aber eine tolle Leistung unserer Damen - eine sehr gute Saison ist damit abgeschlossen - weiter geht's!
Unsere Damen holen sich die Silbermedaille ab.
16:00 Uhr HA SV Arminen - WAC 2 : 1 (0 : 0)
Damit heißen die neuen, alten Meister sowohl bei den Damen wie auch bei den Herren SV Arminen.
Damen: Herren:
Gold: SV Arminen Gold: SV Arminen
Silber: NAVAX AHTC Silber: WAC
Bronze: WAC Bronze: Post SV
Torschützenkönigin wird Magdalena Zagajska mit 13 Treffern (Laura Kern auf Platz 3 mit 9 Toren), bei den Herren holt sich Patrick Schmidt die Krone mit 32 Toren.
Zur besten Spielerin wird Kristine Vukovich gewählt, Sebastian Eitenberger wird bester Spieler.
Beste Torfrau wird unsere Karin Stiefelmeyer, Benjamin Melinc wird als bester Tormann ausgezeichnet.
Eintrittspreise:
Freitag 08.06.2018 freier Eintritt
Samstag 09.06.2018 Eintritt € 10.-
Sonntag 10.06.2018 Eintritt € 10.-
Kombikarte (SA/SO) Eintritt € 15.-
Kinder: freier Eintritt für alle Kinder der Geburtsjahrgänge 2004 und jünger
Jugendliche 14 -18 Jahre/ Jahrgänge 2000-2003: nur Kombiticket /SA/SO) Eintritt € 10.- (Überprüfung des Alters mit Ausweis)
Freier Eintritt für die teilnehmenden Teams am jeweiligen Spieltag
Die Kassa bei der Tennisstraße öffnet Samstag und Sonntag 1,5 Std. vor Veranstaltungsbeginn, die Kassa beim Fussballplatz 1 Std. davor.
Hundeverbot im FZZ Wr. Neudorf: Während der gesamten Veranstaltung gilt ein ABSOLUTES Hundeverbot - AUSNAHMSLOS kein Eintritt mit Hunden.
Verkehrsbehinderung am Freitag: Wegen einer Demonstration ist die Autobahnauffahrt Wr. Neudorf Richtung Wien gesperrt. Bitte nur die Auf- und Abfahrten bei der SCS verwenden.